taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 81
Albert Pöschl ist schon immer einziger Mitarbeiter seines Labels. Heute ist es für seine Subkultur unverzichtbar und knackt bald eine besondere Marke.
19.5.2023
CocoRosie zeigen, dass musikalische Eigenwelten keineswegs der Logik der Innovation folgen müssen. Sie können auch so politisch fortschrittlich sein.
9.3.2020
Der Rap-Produzent Odd Nosdam veröffentlicht mit „Mirrors“ ein Werk, dass sich Naturklängen und dem Knistern von Platten widmet.
14.6.2019
Der Kalifornier Sun Araw stellt in Berlin seine hochoriginelle Fusion aus New Age, Dub, Lo-Fi und Afro-Funk vor
Vom Mittelalter lernen: Die kalifornische Künstlerin Julia Holter preist auf „Aviary“ die Empathie und geißelt die ständige Zweckorientierung.
20.10.2018
Valerie Trebeljahr mit einem hervorragenden Album: Zentral für „Two Windows“ sind Dancefloorsounds und eine Emanzipationsgeschichte.
3.9.2017
Aufreizend gemächlich: Das Münchner Elektronikduo Schlachthofbronx drosselt auf seinem soliden neuen Album „Haul & Pull Up“ das Tempo.
2.6.2017
Der in New York lebende deutsche Elektronik-Produzent Carsten Jost meldet sich mit dem beeindruckenden Album „Perishable Tactics“ zurück.
4.4.2017
Tinariwen stammen aus der Region zwischen Algerien, Mali und Niger. Auf dem neuen Album „Elwan“ thematisieren sie ihre Exil-Erfahrung.
25.2.2017
Zum 10-jährigen Bestehen gönnt sich die Band Ja, Panik ein Buch. Es heißt „Futur II“ und fördert Widersprüche zwischen Kunst und Leben zutage.
4.11.2016
AUFTAKT Da ist noch Luft nach oben: Erste Eindrücke vom Festival „Pop-Kultur“ in Berlin
Mogwai eröffnet das Berliner Festival „Pop-Kultur“. Das neue Album „Atomic“ der schottischen Band beschäftigt sich mit dem Nuklearzeitalter.
30.8.2016
ELECTRO CHAABI Der ägyptische Musiker Islam Chipsy und seine Band EEK sorgen beim Festival „Foreign Affairs“ im Haus der Berliner Festspiele für ekstatisches Tanzen
GERÄUSCHE Die genialische japanische Fluxusband Marginal Consort beim umjubelten Konzertdebüt am Montag in der Berliner Elisabethkirche
Weniger ist mehr: Nur E-Gitarrensound ist zu hören auf „Wave“, dem minimalistischen neuen Album des Berliner Künstlers Christian Naujoks.
29.5.2016
Vorstellungen von idealisierter Natur: In aktuellen Alben von Stimming, The Field, Thylacine und Pantha Du Prince gibt es Momente der Weltflucht.
7.5.2016
Das Experimentalprojekt Cavern of Anti-Matter verneigt sich mit seinem Album „Void Beats/Invocation Trex“ vor dem Krautrock.
2.3.2016
Der New Yorker Künstler Saul Williams zeigt auf seinem furiosen neuen Album „MartyrLoserKing“, wie politisch zeitgemäßer Pop klingen kann.
13.2.2016
Was für ein Gesamtkunstwerk: Der venezolanische Produzent Arca und sein mäanderndes neues Elektronik-Album „Mutant“.
26.11.2015