• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    wie geht es uns, herr küppersbusch?

    Huldvoll von der Tanke, geysirgewärmte Gewächshäuser und Weltherrschaft neu gedacht

    • 15. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Landtagswahlen, AfD und ESC

    Sondierend wie der Kanzler

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Unsere Verteidigungsministerin betreibt Kinderbetreuung hoch oben in den Wolken, der Planet überhitzt und Eier fliegen gegen Politikerinnen.  

    Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei der Bundespressekonferenz
    • 8. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Steinmeier, Landtagswahlen und ISS

    Möppeliger Hilfssheriff im Saloon

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Die Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl sind schwach und stille Diplomatie wird als russlandfreundlich gescholten. Außerdem: Rückkehr von der ISS.  

    Wahlplakat von Mona Neubaur
    • 1. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Le Pen, Twitter und Verfassungsfeinde

    Bällchenparadies des Unterkomplexen

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke.  

    Elon Musk, ein Mann mittleren alters steht in einem Tunnel, der zusammengesetzt ist aus abwechselnden schwarzen und grell weiß erleuchteten Streifen. Musk schaut grimmig. Er trägt einen Anzug.
    • 24. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    #MeToo-Skandal, Musk, Waffenlieferung

    Es fehlt an Perso­nalien

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Während es plötzlich wieder merkelt, versucht die Linke sich neu zu sortieren. Und auf ein neues Musikalbum dürfen wir uns alle freuen.  

    Janine Wissler bei einer Pressekonferenz in Berlin
    • 18. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Steinmeier, Spiegel, Habeck

    Regenbogen-Faeser

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Wegen Nancy Faeser darf man vor Bundesgebäuden die Pride-Flagge hissen. Elon Musk macht Oligarchen neidisch.  

    Porträt der Bundesinnenministerin Nancy Faeser
    • 10. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Corona-Impfpflicht, Wahlen in Ungarn

    FDP zwischen Promille und Kubicki

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Die EU zahlt Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für gelieferte Energie. In Deutschland fordert man mehr Waffen für die Ukraine.  

    Kubicki sitzt im Bundestag mit Krawatte
    • 3. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Russisches Gas, Habeck, Ofarim

    Frittenöl für Dieselmotoren

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Putin will Rubel für sein Gas und Habeck bereitet die Deutschen auf schwierige Zeiten vor. Und Restaurants? Nehmen Pommes von der Speisekarte.  

    Robert Habeck vor Pressewand.
    • 27. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    WM, Energiepauschale und Trumpisten

    Die Rache der Republikaner

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Die Ampelkoalition einigt sich auf eine Energiepreispauschale, in den USA wird eventuell Geschichte geschrieben und die WM rückt näher.  

    Ketanji Brown Jackson bei ihrer Befragung vor dem Supreme Court in den USA
    • 20. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Corona, Ukrainekrieg, Außenministerin

    Emotionaler Entwaffnungsschlag

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Polen hat Menschen aus der Ukraine aufgenommen, baut aber einen Zaun gegen andere Geflüchtete. Baerbock ist laut einem Ranking die beliebteste Politikerin.  

    Wolodimir Selenski ist auf einem Videobildschirm zu sehen, vor ihm sitzen Bundestags-Abegeordnete und Minister:innen mit Kopfhörern
    • 13. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Ukraine-Krise, Corona und AfD

    Festival der Phantomschmerzen

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Po­li­ti­ke­r:in­nen grübeln über mögliche Fehler bei ihrer Außenpolitik. Schröder soll Weltfrieden liefern. Und der BVB trägt blaugelb.  

    Gerhard Schröder blickt ernst zur Seite
    • 6. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Krieg, Zeitenwende und Fake News

    Gebt das Geld der Ukraine

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Mit Ansichten zum Ukrainekrieg rücken Hardliner der Linken nahe an die AfD heran. Und die USA bekommen endlich ihr „wehrhaftes“ Deutschland.  

    Anna Netrebko schaut bei einen Auftritt nach oben
    • 27. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Putin, die Diplomatie und Pazifismus

    Wir sind gescheitert

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Der Westen war zu naiv. Russland kann noch mit China umrubeln. Und: In Kölns Innenstadt geht an Karneval gar nichts.  

    Demonstrantin mit Maske, auf der "Love Not War" steht.
    • 20. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Frei vom Storch und das Beste vom BVB

    Wurst case scenario

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Weder er noch Putin würden einen Nato-Beitritt der Ukraine im Amt erleben, sagte Olaf Scholz in Moskau. Und Tessa Ganserer findet gute Verteidigung.  

    Tessa Ganserer
    • 13. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Jennifer Morgan und was sonst gut lief

    Solidarisches Versaften

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Die guten Nachrichten der Woche: Das Klima kriegt eine Lobbyistin, Döpfner enteignet Springer – und den Bundespräsidenten wählt bald jeder Dritte.  

    Frau am Rednerpult, neben ihr eine EU-Fahne
    • 6. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Russland, Deutsche Welle und Impfen

    Kein Interesse an Sport

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Kanzler Scholz wird für seine Stille kritisiert. Russlands Präsident Putin macht tabula rasa mit deutschen Medien. Und bei Olympia fehlt die Stimmung.  

    Zwei Personen in Schutzanzügen bei den Olympischen Spielen in Peking.
    • 30. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    In Politik und Fernsehen

    Ein Kommen und Gehen

    Kolumne In Politik und Fernsehen 

    von Friedrich Küppersbusch 

    In dieser Woche war Bewegung drin: Max Otte wurde aus der CDU ausgeschlossen, Lisa Fitz verlässt den SWR und Erika Steinbach tritt in die AfD ein.  

    Lisa Fitz steht auf eienr Bühne mit ausgetrecktem Arm
    • 23. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Hardy Krüger, Kapitäne und Frisuren

    Wann ist Russland Hitler?

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Ist Scholz die Omikron-Variante von Merkel? Und wer ist der Dixie Dörner der BRD? Ein Rückblick auf die vergangene Woche.  

    Archivfoto, schwarzweiß, von Hardy Krüger, aus dem Jahr 1966
    • 16. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Russland, Đoković und Kasachstan

    Wenn die Linken überraschen

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Tennis scheint total im Trend zu liegen. Außenministerin Baerbock setzt auf Dialog. Und der Linke Gerhard Trabert schockt mit Parallele zu NS-Zeit.  

    Portrait
    • 10. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Corona, Kasachstan, Bundespräsident

    KGE ist die menschliche Multiquote

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Statt einer Impfpflicht sollte es ein Impferno geben. Der Papst hat nur begrenzte Haustierkompetenz. Und wie wäre es mit einer neuen Linie Vampir Air?  

    Katrin Göring-Eckhardt steht im Bundestag, hält einen Blumenstrauß in der Hand, lächelt und wird von Bundestagsabgeordneten beklatscht.
  • weitere >

Friedrich Küppersbusch

Autor
Friedrich Küppersbusch
  • facebook.com
  • website

Jahrgang: gut. Deutscher Journalist, Autor und Fernsehproduzent. Seit 2003 schreibt Friedrich Küppersbusch die wöchentliche Interview-Kolumne der taz „Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?".

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln