• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Coronabekämpfung in Deutschland

    Es gibt kein deutsches Impfdesaster

    Kommentar 

    von Michael Brake 

    Nein, wir sind nicht „Impfweltmeister“. Aber vieles läuft gut. Wir sollten die Schwarz-Weiß-Malerei lassen, auch für unser eigenes Wohlbefinden.  

    Mehrere Impfdosen liegen in einer Schüssel
    • 21. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Die helle Seite von Twitter

    Zwischen Opossum und Aphorismus

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Michael Brake 

    Twitter wird 15 und ist voller Hass. Das stimmt. Doch es gibt auch viel Schönes und Abseitiges zu entdecken. Ein Geburtstagsständchen.  

    Nahaufnahme eines Goldregenpfeifers
    • 20. 3. 2021
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    produkttest

    Saft zum Angucken

    • 19. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition für Golfplatz-Öffnungen

    Ist ein Hektar pro Person zu wenig?

    In Nordrhein-Westfalen sind Golfanlagen pandemiebedingt geschlossen. Ein Platzbetreiber-Paar hat Unterschriften gesammelt, damit sich das ändert.  Michael Brake

    Ein Golfspieler hockt auf einem Golfplatz, im Hintergrund ein Weg
    • 18. 2. 2021
    • Berlin

    Frische Reize beim Flanieren

    Endlich eine neue Sohlenhaptik

    Kolumne Berliner Szenen 

    von Michael Brake 

    Der Spaziergang als modus operandi der Pandemie war doch etwas öde geworden. Schnee, Eis und Nebel sorgen für lange ersehnte Abwechslung.  

    Der Urbanhafen als schneebedeckte Eisfläche im Nebel
    • 16. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Besuch bei einer älteren Dame

    4-mal Cantuccini und ein Impftermin

    Kolumne Berlin viral 

    von Michael Brake 

    Einkaufshilfe in Coronazeiten führt einen ganz schnell zum Verwandtenbesuch nach Berlin-Lankwitz. Und dann ist auch noch der BRIEF angekommen.  

    Ein Einkaufswagen mit einigen Waren drin, links im Regal Tütensuppen, rechts andere Fertigprodukte
    • 13. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Sinnesverluste bei Covid-19

    Kaffee war nur würziges Wasser

    Nur noch matschig oder kross: Wenn Infizierte nichts mehr schmecken und riechen. Drei Protokolle.  Michael Brake, Antje Lang-Lendorff, Amonte Schröder-Jürss

    Mensch streckt die Zunge heraus, sie hat ein Loch
    • 10. 2. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Alle geben ihr Impf dazu

    Deutschland im Senfchaos. Betroffene, Hintergründe, Strategien. Was läuft falsch im Senfland? Wird bis zum Beginn der Grillsaison alles gut?  Michael Brake

    • 30. 1. 2021
    • Sport

    Ratgeber fürs Segeln

    Das Herz schlägt backbord

    Die Vendée Globe hat Segeln auch in Deutschland populärer gemacht. Aber was machen die da eigentlich? taz-Redakteur Sven Hansen klärt ein paar grundsätzliche Fragen.  

    Ein Mann mit rotem Ganzkörperanzug steht auf der Spitze eines Segelschiffes in einem Hafen
    • 17. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die These

    Gönnt den anderen ihre Schwächen!

    Kommentar 

    von Michael Brake 

    Seit Beginn von Corona sind Misstrauen und Belehrung unsere selbstgerechten Begleiter. Das ist nicht gut. Wir sollten an das Gute in uns glauben.  

    Ein schneebedeckter Hang, auf dem mehrere Leute Schlitten fahren
    • 27. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der kulinarische Jahresrückblick

    Und, hat’s geschmeckt?

    2020 war wirklich verdammt bitter. Aber es war auch süß, sauer, salzig und umami. Unsere Autor:innen berichten von ihren kulinarischen Höhepunkten.  

    Eine dreigeteilte Zeichnung. Ein Ei wird in eine Schüssel geschlagen. Hausgemachte Limonade in einer Glasflasche. Ein Teller voller Kartoffeln wird mit Salz bestreut
    • 12. 12. 2020
    • genuss, S. 31 ePaper,Berlin 27 Alle 25 Nord
    • PDF

    produkttest

    Dann lieber Schlürfaufwand

    • 21. 11. 2020
    • genuss, S. 28
    • PDF

    produkttest

    Mono mag das nicht

    • 19. 11. 2020
    • Berlin

    Landung am neuen Airport

    Das alte BER-Pannen-Feeling

    Kolumne Berliner Szenen 

    von Michael Brake 

    Der neue Flughafen hat geöffnet, doch noch funktioniert nicht alles. Und drinnen finden sich seltsame Retro-Gegenstände.  

    Ein Flugzeug steht auf einem Rollfeld, im Hintergrund noch viel mehr Flugzeuge und bodennaher Nebel
    • 14. 11. 2020
    • genuss, S. 28
    • PDF

    produkttest

    Süß, rauchig, fruchtig & scharf

    • 17. 10. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Wahl zum Vogel des Jahres

    Die große Piepshow

    Erstmals dürfen wir den Vogel des Jahres wählen. 307 heimische Vögel hat der Nabu zur Abstimmung gestellt. Wir haben unsere Favoriten schon gefunden.  

    Eine Ente fliegt
    • 2. 10. 2020
    • einheitstaz, S. 29
    • PDF

    produkttest

    Prima Eierlikör aus Prignitzer Eiern

    • 5. 9. 2020
    • genuss, S. 28
    • PDF

    produkttest

    Gehirnjogging mit Wäscheständer

    • 1. 8. 2020
    • genuss, S. 30
    • PDF

    produkttest

    Nicht die allererste Sahne

    • 11. 7. 2020
    • gesellschaft, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    produkttest

    Sitzen wie auf einem Jenga-Turm

  • weitere >

Michael Brake

taz am wochenende
Michael Brake
  • website
  • microblog

Jahrgang 1980, lebt in Berlin und arbeitet als freier Journalist, Redakteur und Lektor, unter anderem für die taz, Zeit und fluter.de. Schreibt Kolumnen, Rezensionen und Alltagsbeobachtungen im Feld zwischen Popkultur, Medien, Internet, Berlin, Sport und Tieren. Bei der taz im Wochenend-Ressort und dort vor allem für die Genussseite zuständig.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln