• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Warum haben Spinnen lange Beine?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 4 Jahre alt. ​  Michael Brake

    • 25. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Ghost Kitchen und Suppenliebe

    Ein roter Eimer voller Ramen

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum.  

    Links hält ein Mann einen roten Eimer aus dem Fenster, rechts eine Ramensuppe mit Ei und Gemüsetoppings
    • 10. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Mini-Kochbuch „One Ingredients Recipes“

    Tangram-Katzen aus Spinat

    Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld auf das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer Zutat.  Michael Brake

    Eine Hand schlägt ein kleines Buch auf, darin eine gezeichnete Banane und ein wenig Text
    • 27. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Frühjahrszutat Mönchsbart

    Das nächste grüne Ding

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.  

    Mönchsbart, ein grünes Gemüse, liegt auf einer Gabel
    • 27. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Unbekannte Küche Norwegens

    Takk for maten

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.  

    Stockfische trocknen an der Kueste im Winter
    • 19. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Sechs Geschichten übers Salz

    Nimm das, Karl Lauterbach!

    Unser Gesundheitsminister isst möglichst salzfrei – und verpasst so eine Menge. Denn das weiße Gold ist der Stoff, aus dem Geschichten sind.  

    Ein Ei, eine Scheibe Brot und ein Salzstreuer
    • 13. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    DJ Dominik Eulberg über die Natur

    „Ein Eistaucher vielleicht“

    Die Tracks von Dominik Eulbergs neuem Album sind nach Vogelarten benannt. Ein Gespräch über das Artensterben, geschlossene Clubs und Mikroorgasmen.  

    Dominik Eulberg stützt einen Arm auf einem Holzgelände, dahinter eine Schneelandschaftdahinter
    • 26. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Die Foodtrends des Jahres

    Kartoffelmilch ist das neue Schwarz

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle gegangen.  

    Ein Mann mit tatowierter Hand hält einen Käfer in die Kamera
    • 27. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Terminologie von Speisekarten

    Dinieren ohne Präpositionen

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Spitzenrestaurants haben ihr Vokabular radikal reduziert. Anders ließe sich ihr kunstvoll dekonstruiertes Durcheinander auch kaum fassen.  

    Ein Teller spaghetti mit Tomaten
    • 5. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ästhetik der Antigentests

    Design zum Wegwerfen

    Corona-Schnelltests sind ein Werkzeug des Alltags. Doch auch sie müssen irgendwie gestaltet sein. Die Unterschiede liegen im Detail.  Michael Brake

    Zehn Corona-Schnelltest liegen nebeneinander, alle sehen unterschiedlich aus, alle sind negativ
    • 27. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Von Speisekarten und ihrem Inhalt

    Mein Vorgänger, My Ex und ich

    Kolumne Geschmackssache 

    von Michael Brake 

    Ein neuer Food-Kolumnist stellt sich vor und geht asiatisch Essen. Dort scheitert er beim Bestellen daran, die kreativen Getränke-Namen auszusprechen.  

    Drei Fotos, links reicht jemand Stäbchen über einen gedeckten Tisch, in der Mitte der Tisch und die Stäbchen von oben, rechts nimmt ein anderer Mann die Stäbchen entgegen
    • 30. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Reise

    Reisen in Europa

    Klein, aber …

    … nichts aber! Sechs Reiseberichte aus den kleinsten Ländern Europas, gegen das Fernweh in der vierten Welle.  

    Blick auf Valetta, Malta
    • 25. 9. 2021
    • genuss, S. 28
    • PDF

    produkttest

    Rucksack statt Warnweste

    • 10. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Biologe über Zimmerpflanzen

    „Der Gummibaum ist ein Evergreen“

    Junge Stadtmenschen haben Zimmerpflanzen neu für sich entdeckt. Biologe Nils Köster über die Gründe – und woher die Liebe zu Flamingoblume & Co kommt.  

    Ein Gummibaum vor einer grünen Wand.
    • 29. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Pastawissenschaft

    Die perfekte Welle

    Der US-Amerikaner Dan Pashman tüftelte mehrere Jahre an der idealen Nudelform. Dabei fand er heraus, auf welche drei Dinge es besonders ankommt.  Michael Brake

    Ein Teller Nudeln mit Tomatensoße, daneben die Nudelpackung, auf der "Cascatelli" steht
    • 29. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Spielzeug-Trend „Pop-it Fidget Toy“

    Plopp. Plopp. Plopp.

    Es ist bunt, wabbelig und plötzlich sieht man es überall – der „Pop-it Fidget“. Das Sommer-Toy des Jahres ist auf viele Arten Ausdruck unserer Zeit.  Michael Brake

    Auf einer rosa Fläche liegen ein paar Push-Popper-Spielzeuge in Regenbogen-Farbe aus Weichsilikon
    • 21. 8. 2021
    • genuss, S. 30
    • PDF

    produkttest

    Der Apparat, den Katzen lieben

    • 31. 7. 2021
    • gesellschaft, S. 17
    • PDF

    Der Schlupf amSilbersee

    • 11. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kochen mit dem Internet

    Besser als Spam

    Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind.  Michael Brake

    Ein Fisch neben einer Mehrfachsteckdose, Zitronen, Mini-Tomaten und Zwiebeln
    • 26. 6. 2021
    • genuss, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    „Gib' mir mal den …“

    Auf vieles können wir beim Essen gut verzichten.Aber manches muss einfach immer auf dem Tisch stehen  

  • weitere >

Michael Brake

taz am wochenende
Michael Brake
  • website
  • microblog

Jahrgang 1980, lebt in Berlin und arbeitet als freier Journalist, Redakteur und Lektor, unter anderem für die taz, Zeit und fluter.de. Schreibt Kolumnen, Rezensionen und Alltagsbeobachtungen im Feld zwischen Popkultur, Medien, Internet, Berlin, Sport und Tieren. Bei der taz im Wochenend-Ressort und dort vor allem für die Genussseite zuständig.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln