Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 4 Jahre alt.
Christopher Selig war zunächst Foodblogger mit Japanschwerpunkt. Nun betreibt er ein Suppenrestaurant – aber ohne eigenen Gastraum.
Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld auf das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer Zutat.
Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.
Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.
Unser Gesundheitsminister isst möglichst salzfrei – und verpasst so eine Menge. Denn das weiße Gold ist der Stoff, aus dem Geschichten sind.
Die Tracks von Dominik Eulbergs neuem Album sind nach Vogelarten benannt. Ein Gespräch über das Artensterben, geschlossene Clubs und Mikroorgasmen.
Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle gegangen.
Spitzenrestaurants haben ihr Vokabular radikal reduziert. Anders ließe sich ihr kunstvoll dekonstruiertes Durcheinander auch kaum fassen.
Corona-Schnelltests sind ein Werkzeug des Alltags. Doch auch sie müssen irgendwie gestaltet sein. Die Unterschiede liegen im Detail.
Ein neuer Food-Kolumnist stellt sich vor und geht asiatisch Essen. Dort scheitert er beim Bestellen daran, die kreativen Getränke-Namen auszusprechen.
… nichts aber! Sechs Reiseberichte aus den kleinsten Ländern Europas, gegen das Fernweh in der vierten Welle.
Junge Stadtmenschen haben Zimmerpflanzen neu für sich entdeckt. Biologe Nils Köster über die Gründe – und woher die Liebe zu Flamingoblume & Co kommt.
Der US-Amerikaner Dan Pashman tüftelte mehrere Jahre an der idealen Nudelform. Dabei fand er heraus, auf welche drei Dinge es besonders ankommt.
Es ist bunt, wabbelig und plötzlich sieht man es überall – der „Pop-it Fidget“. Das Sommer-Toy des Jahres ist auf viele Arten Ausdruck unserer Zeit.
Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind.
Auf vieles können wir beim Essen gut verzichten.Aber manches muss einfach immer auf dem Tisch stehen
Jahrgang 1980, lebt in Berlin und arbeitet als freier Journalist, Redakteur und Lektor, unter anderem für die taz, Zeit und fluter.de. Schreibt Kolumnen, Rezensionen und Alltagsbeobachtungen im Feld zwischen Popkultur, Medien, Internet, Berlin, Sport und Tieren. Bei der taz im Wochenend-Ressort und dort vor allem für die Genussseite zuständig.