das wetter: lustige streiche (5) :
Als Schopenhauer noch der kleine strubbelige Lausbub war, als den ihn heute niemand mehr kennt, spielte er einmal seinem Vater einen – leider nicht überlieferten – Streich, für den er mächtige Senge bekam. Dies betrübte den kleinen Arthur sehr, hatte er doch im Streichespielen ein neues, aufregendes Hobby entdeckt, auf das er ungern verzichten mochte. Da er aber nicht mehr wagte, sich Schabernack gegenüber den Erwachsenen zu erlauben und zudem die anderen Kinder größer waren als er, begann er sich selbst Streiche zu spielen. Dies ging eine Zeit lang gut, bis er seine Lesebrille vor sich selbst versteckte. Sie tauchte zwar später wieder auf, aber Arthur Schopenhauer war seitdem nicht mehr so recht mit sich im Reinen.