Folk-Pop : Teitur
Teitur lautet aus dem Faröischen übersetzt: „lustig, fröhlich, munter“. Teitur Lassens Musik klingt allerdings eher, wie man sich das bei Skandinaviern - erst recht, wenn sie von den Faröer-Inseln kommen - so gern vorstellt (wegen der vielen Dunkelheit, der Einsamkeit und so weiter): Melancholisch, introspektiv, elegisch, ein wenig versponnen. Seine musikalische Inspiration holt sich Teitur von Jazz-Legenden wie Nina Simone und Louis Armstrong, aber auch bei gereiften Popmusikern wie Paul Simon und Sting.
Freitag, 20 Uhr, Lagerhaus