piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Folgen dämpfen

Mehr Vernetzung beim Verkehr fordert das Bremer Forum für Lebensqualität und diskutiert darüber heute Abend

Von sgi

Bremen taz ■ „Wir wollen nicht im Verkehr ersticken“, erklärt das Bremer Forum für Wohn- und Lebensqualität und veranstaltet unter diesem Titel heute Abend eine Podiumsdiskussion, weil es befürchtet, dass genau das passieren könnte: Güter- wie Individualverkehr nehmen zu, damit auch die Folgen für Gesundheit und Natur, Wohn- wie Lebensqualität. Um diese Folgen zu begrenzen, sei eine Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger der Region notwendig – mehr noch, als es bisher der Fall ist, findet das Bremer Forum. Darüber wie über weitere Forderungen zu einer nachhaltigen Verkehrs- und Siedlungspolitik in Bremen und umzu diskutieren heute Abend um 19 Uhr im Kapitelsaal der Domgemeinde der Stadtplaner und Gutachter Walter Theine, Verkehrsverbundsgeschäftsführer Christof Herr, der Osterholzer Oberkreisdirektor Hans-Dieter von Friedrich, Norbert Bieling aus dem Bauressort, die grüne Baupolitikerin Karin Krusche sowie ihr SPD-Kollege Carsten Sieling und ein Vertreter der CDU. Es moderiert taz-Redakteurin Elke Heyduck. sgi

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?