piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Filmreihe 68 im Nordwesten

Von ASL

Hach, damals …! Teach-Ins an der Pädagogischen Hochschule. Kommunen gründen sich in der Stadt. Ein „Weiberrat“ diskutiert sich die Köpfe heiß: Auch in Oldenburg hat 1968 das Leben einer Generation umgekrempelt. Die Veranstaltungsreihe „Oldenburg 1968“ blickt vierzig Jahre zurück. Das Cine k zeigt historische Filmdokumente aus dem Nordwesten und lädt Filmhistoriker zum Publikumsgespräch ein.

Dabei gibt es auch eher Skurriles zu sehen: Am Dienstag zeigt die Reihe beispielsweise eine Collage zeitgenössischer Polizeilehrfilme, ausgewählt und kommentiert von Christoph Spieker vom Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster. Hier ist die andere Seite des Aufstands zu sehen, die Reaktion, die Ideologien und Strategien, die das Gewaltmonopol angesichts der Herausforderung durch die außerparlamentarische Opposition entwickelte. ASL

Dienstag, 18 Uhr, Cine k, Kulturetage Oldenburg

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?