: Wiederbelebte Keimzelle
Domplatz im Herzen der Stadt soll neu bebaut werden. Grundzüge für Investorensuche vom Senat beschlossen
Grundzüge für die Neugestaltung des Domplatzes hat der Senat gestern beschlossen. Die als lebloser Autoparkplatz zweckentfremdete Fläche zwischen Rathaus, Petri-Kirche und Speicherstadt gehört zu den zentralen Plätzen Hamburgs und gilt als Standort der mittelalterlichen Hammaburg und somit als Keimzelle der Stadt. Die jetzt verabschiedeten „Planungskriterien“ beinhalten deshalb neben einer Zentralbibliothek, einem Bürgerschaftsforum sowie Wohnungen, Läden und Restaurants auch ein Archäologie-Museum.
In der Ausschreibung für Investoren wurde ein Erbbaurecht von 60 Jahren oder länger festgelegt. Die Gesamtbruttogeschossfläche darf sich auf höchstens 26.000 Quadratmeter belaufen, mehr als ein Drittel davon soll für die neue Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB) genutzt werden. Eventuell sollen auf Wunsch der Bildungsbehörde hier auch das Jugendinformationszentrum und die Landeszentrale für politische Bildung einziehen.
Im Bürgerschaftsforum sollen die Fraktions-Büros konzentriert werden, für die das Rathaus seit langem zu klein geworden ist. Bislang sind diese sowie Teile der Bürgerschaftsverwaltung in angemieteten Räumen über die Innenstadt verteilt, so in der Alten Post oder im Pressehaus am Speersort. Zudem sollen auf dem Domplatz auf rund 5000 Quadratmetern Wohnungen entstehen und das unvermeidliche Erdgeschoss für Geschäfte und Gastronomie.
Nun muss sich die Baubehörde auf die Suche nach Investoren machen, die unter diesen Bedingungen an einem Bau interessiert sind. Das Ergebnis der Fahndung, die Kosten und der Zeitplan sind noch vollkommen offen. Und auch, ob sich die Stadt die Mieten für die entstehenden Büroräume überhaupt leisten kann. smv
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen