piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Bahn verteuert Schusseligkeit

Die Bahn hat die Faxen dicke: Nach wiederholtem Bombenalarm wegen herrenloser Koffer verschärft das Unternehmen die Hausordnung in den Bahnhöfen. Gepäck unbeaufsichtigt zu lassen sei grundsätzlich verboten, sagte gestern eine Sprecherin. Demnächst könne andernfalls eine Regressforderung für Sicherungsmaßnahmen und Folgeschäden geltend gemacht werden. Ziel sei nicht, Geld einzunehmen, sondern solche Vorfälle mit ihren erheblichen Folgekosten zu vermeiden. Die Bahn werde je nach Fall prüfen, Kosten zurückzuverlangen. Häufigere Lautsprecherdurchsagen sollen vergessliche Reisende nachdrücklich erinnern. Erst am Montagabend war nach dem Fund eines Koffers der Ostbahnhof für rund zweieinhalb Stunden teilweise abgesperrt worden. Kurz nach 20 Uhr wurde Entwarnung gegeben – das Gepäckstück hatte sich laut Bundesgrenzschutz als harmlos erwiesen. Aufgrund der Sperrung kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der S-Bahnverkehr auf der Stadtbahn war für rund 75 Minuten unterbrochen. DPA, DDP

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?