Bayer: Absichten besser als Wirklichkeit
Eine Studie indischer Wissenschaftler wirft dem Saatguthersteller vor, für Kinderarbeit verantwortlich zu sein
BERLIN taz ■ Auf seiner Internetseite weist der Bayer-Konzern darauf hin, dass er sich für Menschenrechte, Arbeitsstandards, Umweltschutz einsetzt – und gegen Kinderarbeit. Doch genau diesem Vorwurf müssen sich der Saatgutproduzent Bayer und vier andere Konzerne jetzt stellen. Das indische Institut Glocal Research and Consultancy Services (GRCS) stellt heute in Deutschland eine Studie zum Thema Kinderarbeit auf indischen Saatgutfeldern vor.
Rund 450.000 Kinder arbeiten in der Produktion von indischem Hybridsaatgut, so die Studie. Sie arbeiten für Bauern, die an die Firmen Bayer, Unilever, Monsanto, Syngenta und Advanta verkaufen. Der Autor der Studie und GRCS-Direktor, Davuluri Venkateswarlu, wirft den großen Saatgutfirmen in Europa und Nordamerika vor, „den Einsatz von Kinderarbeit nicht nur zu dulden, sondern auch dafür verantwortlich zu sein“. Die Preise, die die Saatgutkonzerne an ihre indischen Lieferanten zahlten, seien so gering, dass diese nicht an Kinderarbeit vorbeikämen.
Bayer wies die Vorwürfe zurück: „Weder wir noch unsere indische Tochterfirma beschäftigen Kinder, das passt nicht zum Bayer-Image“, sagte ein Konzernsprecher der taz. In die Verträge mit den Zulieferern seien mittlerweile ebenfalls „Richtlinien gegen Kinderarbeit“ aufgenommen worden. KK
wirtschaft und umwelt SEITE 8