piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Kommissar Zufall

Eine Spermaspur

Von ede

Lange schien es, als bliebe der Tod der Rentnerin Meta K. ungesühnt. Zwar hatte ihr Mörder 1985 eine Spermaspur am Tatort hinterlassen. Die Analysetechnik reichte aber nicht für ein eindeutiges Ergebnis. Der damals schon verdächtige Peter Günther W. geriet erst wieder 1995 in den Blick der Fahnder – als Mörder einer Musikerin. Doch eine erneute DNA-Analyse des Sperma fiel zu vieldeutig aus. Das Spurenmaterial blieb im Asservatenkeller des Labors in Hamburg – bis der zuständige Experte starb. Eine Anfrage in Bremen, was mit dem Material zu tun sei, veranlasste die Fahnder zur dritten Analyse. Jetzt läuft der Prozess. ede

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?