: Griechenland
Eine Annäherung
Ankunft: Vier Stunden von Frankfurt nach Athen. Landung im Flughafen Eleftherios Venizelos.
Busuki: mandolinenähnliches Instrument, das aus Kleinasien stammt. Anfänglich im Einwanderer-, Gauner- und Arbeitermilieu verbreitet gewesen. Mikis Theodorakis machte das Instrument salonfähig.
Chaos: erster Gedanke, wenn man vom Lykobetticos Hügel auf Athen blickt. Myriaden von Flachdächern und Straßenschluchten.
Dorf: Inbegriff der Rückständigkeit und Herkunft fast aller Griechen. Inzwischen vom Aussterben bedroht. Wird von den Großstädtern (Athenern) für die Dauer der Sommerferien reanimiert.
Elladá: Griechenland. Mischung aus Antike, Byzanz, Orient und Okzident, wobei der Orient überwiegt. 10 Millionen Einwohner, 13 Millionen Touristen pro Jahr. 15.000 Kilometer Küste, 3.000 Inseln, über 500 Klöster.
Familie: Hort der Sicherheit und des Glücks. Großfamilien lösen sich zunehmend auf.
Geld: Pfennigfuchserei ist dem Griechen fremd und Geiz gilt, entgegen den Trends in anderer Herren Länder, nicht als geil.
Hybris: Griechenland, die Wiege Europas, hat eine glorreiche Vergangenheit. Das ist über 2.500 Jahre her. Vor Jahren forderten Politiker, die Olympischen Spiele bis in alle Ewigkeit ausschließlich in Elladá auszutragen.
Imbiss: An Würsten gibt es nur eine: Lukaniko. So heißt das gute Stück und ist mit Orangenschalen und Lauch versetzt. Der ewige Renner ist natürlich Souflaki.
Jenseits: Ort, an den die Popen gerne und oft vergeblich erinnern.
Kafenion: Kaffeehaus. Beliebter Treffpunkt, Einkaufsladen, Fernsehraum, Altersheim, Aufwärmstube, Postamt, Rathaus, Zockerstube und letzte Zufluchtstätte für Ehemänner.
Literatur: Reicht von Homer und dem Sagenhelden Odysseus bis zum Archetyp Alexis Sorbas von Nikos Kazantzakis. Andere Nationaldichter: Konstantinos Kavafis, Odysseas Elytis, Georgios Seferiadis. Internationalen Erfolg errang Vassilis Vassilikos während der Militärdiktatur.
Mesimerianó Hypno: wetterbedingter Mittagsschlaf zwischen 14 und 17 Uhr, der zu jeder Jahreszeit gehalten wird.
Nea Dimokratia: Konservative Partei, die seit März die neue Regierung stellt.
Olympiade: in der antiken Bedeutung des Wortes nicht die Olympischen Spiele, sondern der vierjährige Zwischenraum zwischen den Wettkämpfen.
Periptero: winziger Kiosk, große Bedeutung: Seidenstrümpfe, Zigaretten, Wasser, Pornohefte (Omonia), Rasierschaum und Busfahrkarten.
Quallen: selten zu sehen. Dafür gibt es tausende von Stränden.
Rechter Glaube: 98 Prozent der Griechen sind orthodox und in der Lage, sich auch im Schlaf dreimal schnell zu bekreuzigen.
Seilschaft: unschönes Wort, deshalb Rusvetí genannt. Eine Art Dienstleistung, mit deren Hilfe alle gegen die Widrigkeiten des Lebens ankämpfen.
Taverne: nationale Leidenschaft und erste griechische Disziplin.
Umweltbewusstsein: im Entwicklungsstadium.
Vorliebe für Individualismus: besonders ausgeprägt, vermutlich ein Gen. Es wird geparkt, gebaut, gestreikt, wie es jeder für richtig hält.
Wetter: Sonne an 320 Tagen im Jahr.
Xenophobie: größtenteils unbekannt.
Yasu: das griechische Hallo.
Zeit: vager Begriff, vor allem in Griechenland. Wichtiges Wort: avrió, morgen. R. FRAUNBERGER