: Ganz Euroland reißt Grenzwert
LUXEMBURG dpa ■ Das Haushaltsdefizit in den zwölf Euro-Ländern wird in diesem Jahr zusammen vermutlich den Grenzwert von 3,0 Prozent überschreiten. 2002 wuchs die Neuverschuldung im Durchschnitt auf 2,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nach 1,6 Prozent im Jahr zuvor. Das teilte die EU-Statistikbehörde gestern in Luxemburg mit. Defizitsünder Deutschland erreichte nach den Eurostat-Zahlen für 2002 einen Rekordwert von 3,5 Prozent vom BIP. Frankreich kam auf ein Defizit von 3,1 Prozent, Portugal auf 2,7 Prozent und Italien auf 2,3 Prozent. Nur Luxemburg und Finnland erzielten Haushaltsüberschüsse. Deutschland und Frankreich werden in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Defizithöchstgrenze übertreffen. Ökonomen erwarten, dass die Defizite in beiden Ländern auch 2004 größer als erlaubt sind. Gegen beide Länder laufen bereits EU-Strafverfahren, bei denen hohe Geldbußen von bis zu fünf Prozent des BIP drohen könnten – im Falle Deutschlands zehn Milliarden Euro.