piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Strafanzeige gegen Senat

Der Vorsitzende der „Tempelhof-Partei – Direkte Demokratie findet jetzt statt!“, Wolfgang Przewieslik, hat Strafanzeige gegen den Senat wegen Untreue zu Lasten des Landeshaushaltes erstattet. Dabei gehe es um den separaten Termin für den Pro-Reli-Volksentscheid am 26. April, der „Mehrkosten in Höhe von 1,4 Millionen Euro“ verursache, so Przewieslik am Samstag. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte den Eingang der Anzeige. Die Tempelhof-Partei hatte sich Ende Februar gegründet. Der Senat hat den Termin für den Volksentscheid zur Einführung eines Wahlpflichtfachs Religion/Ethik auf den 26. April festgesetzt. Dagegen plädierten die Träger des Volksentscheides und ihre Unterstützer dafür, ihn an die Europawahl am 7. Juni zu koppeln. DDP

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?