: Gedenken an Machtkampf
MOSKAU ap ■ Mit Demos haben am Samstag nach Polizeischätzungen bis zu 8.000 Menschen an den Aufstand russischer Abgeordneter vor zehn Jahren erinnert. Damals wurden 123 Menschen getötet. Vor einer Lenin-Statue versammelten sich Anhänger der Kommunistischen Partei, Demonstranten zogen zum Weißen Haus, dem damaligen Parlaments- und heutigen Regierungssitz. Der damalige Präsident Boris Jelzin hatte am 3. Oktober 1993 das Parlament aufgelöst, weil er keine Mehrheit zur Privatisierung von Staatseigentum fand. Einige Abgeordnete verbarrikadierten sich darauf im Weißen Haus und beschlossen Jelzins Amtsenthebung. Als einzelne Abgeordnete auch den staatlichen Rundfunks besetzen wollten, kam es zu Kämpfen mit Regierungstruppen. Die Abgeordneten ergaben sich, als Jelzin sie mit Panzern beschießen ließ.