piwik no script img

Archiv-Artikel

U 5: Kompromiss mit Bund möglich

Im Berliner Regierungsviertel könnte von 2006 an die kürzeste U-Bahn-Strecke der Hauptstadt zwischen Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof und Brandenburger Tor mit Zwischenstopp am Reichstag ihren Verkehr aufnehmen, wie die Pressesprecherin des Verkehrssenators Peter Strieder (SPD) bestätigte. Eine Einigung mit Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) gebe es aber noch nicht. Der Bund ist der Hauptgeldgeber für die rund 664 Millionen Euro teure U-Bahn-Strecke, die nach urspünglicher Planung bis 2006 den Hauptbahnhof im Regierungsviertel mit dem Alexanderplatz verbinden sollte. Der rot-rote Senat stoppte jedoch Anfang 2002 den Weiterbau wegen des enormen Schuldenbergs Berlins. Weil der Bund dem Land mit der Rückforderung der von ihm stammenden, bereits verbauten über 100 Millionen Euro droht, sucht man im Senat nach einem Kompromiss. Der U-Bahn-Tunnel bis zum Brandenburger Tor sowie der Bahnhof Reichstag existieren bereits im Rohbau. „Neu gebaut werden müsste der Bahnhof Brandenburger Tor“, erläuterte die Sprecherin. DPA