piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

So nicht gesagt

betr.: „Ohne Deutschkurs gibt‘s kein Geld vom Amt“, taz vom 21.10.2004

In besagtem Artikel schreiben Sie: „In der Kritik ist auch das hohe Niveau der Kurse. Am Ende steht abermals ein Deutschtest, bei Bestehen gibt es ein Zertifikat. ‚Unsere Pädagogen gehen davon aus, dass 60 bis 70 Prozent der Teilnehmer den Test nicht bestehen werden‘, sagt Blüggel. Was dann passiert, ist bislang nicht geklärt. Blüggel befürchtet daher, dass die Ausländerbehörde willkürlich Sanktionen gegen ‚faule‘ Kursteilnehmer verhängt.“

Dazu stelle ich fest: Eine solche Befürchtung habe ich zu keiner Zeit geäußert. Ich bin davon überzeugt, dass die Ausländerbehörde der Stadt Köln niemals willkürlich handelt. Sobald das Verfahren bei Nichtbestehen des Abschlusstests geklärt ist, wird es von der Ausländerbehörde ordnungsgemäß umgesetzt werden. Sowohl das Aufenthaltsgesetz als auch der Entwurf der Integrationsverordnung sehen Maßnahmen vor, die die Ausländerbehörde zu ergreifen hat. Insofern besteht keine Möglichkeit für willkürliches Handeln.

Dr. BEATE BLÜGGEL, Fachbereichsleiterin Sprachen, Köln

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?