piwik no script img

Kleidung im Gespräch

Alltag in Asien: Kommunikative Jugend im Bus

SINGAPUR taz ■ An der Bushaltestelle steht ein etwa 17-jähriger Chinese. Er hat sich ins gleißende Sonnenlicht gestellt, damit ihn keiner übersieht. Aber wie könnte man? So einen sieht man in Singapur nicht alle Tage. Er trägt eine Rattelschneck-Frisur, ein Gummikabel um den Hals, Baggy-Jeans mit großen Taschen, dazu rotweiße Adidas-Turnschuhe. An den Händen stecken dicke silberne Totenkopfringe. Und dann ist da noch das T-Shirt. Es ist weiß und viel zu weit für den hageren Oberkörper, darauf steht: „Fuck off and die“. Interessant. Wir steigen zusammen in den Bus ein, Herr „Fuck off“ setzt sich mir gegenüber und starrt gelangweilt aus dem Fenster. Ganz hinten im Bus sitzt noch ein Fahrgast. Es ist ein süßes chinesisches Mädchen, das gerade eine SMS tippt. Um zu betonen, wie süß es ist, trägt es Zöpfe. Und dann noch ein T-Shirt, auf dem „I can do it“ steht. WALTER MYNA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen