piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Folter-Urteil abgemildert

Türkisches Gericht verkürzt Haftstrafe für Polizisten

ANKARA afp ■ Ein türkisches Berufungsgericht hat am Mittwoch eine Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten für einen Polizisten verhängt, der zusammen mit zwei anderen Beamten einen türkischen Gewerkschafter zu Tode gefoltert hat.

Der Anwalt des getöteten Süleyman Yeter kritisierte den Urteilsspruch und warf den Behörden vor, Beamte unter Foltervorwurf zu schützen. Yeter war 1999 im Istanbuler Hauptquartier der Antiterrorabteilung so stark gefoltert worden, dass er an den Folgen starb. Der Polizist war zunächst zu zehn Jahren Haft verurteilt worden; ein zweiter wurde freigesprochen, was das Berufungsgericht bestätigte; der dritte ist weiterhin flüchtig. Die türkische Regierung hatte im September eine Strafrechtsreform beschlossen, die höhere Strafen für Beamte vorsieht, die foltern.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?