piwik no script img

Archiv-Artikel

Biografie:

Brigitte Kronauer, geboren 1940 in Essen, studierte Germanistik und Pädagogik und war zunächst einige Jahre als Lehrerin in Aachen und Göttingen tätig. Seit 1974 lebt sie als Schriftstellerin in Hamburg. Bereits ihr erster Roman, »Frau Mühlenbeck im Gehäus« (Stuttgart 1980), erweckte große Aufmerksamkeit. Seither erschienen weitere Romane, Erzählungen und Essaybände, in denen sich Kronauer vor allem mit Problemen der Prosa und der Malerei auseinander setzt. Kronauer ist u. a. als »Klassikerin des Nebensächlichen« bezeichnet und vielfach ausgezeichnet worden (Fontane-Preis, Mörike-Preis, Grimmelshausen-Preis etc.). Zu ihren hoch gelobten Romanen zählen »Der unvermeidliche Gang der Dinge« (Stuttgart 1974), »Berittener Bogenschütze« (Stuttgart 1987), »Die Frau in den Kissen« (Stuttgart 1990) und »Teufelsbrück« (Stuttgart 2000). Daneben zeichnet sie zusammen mit Eckhard Henscheid und Gerhard Henschel für die »Kulturgeschichte der Mißverständnisse« (Leipzig 1998) verantwortlich. Zuletzt hat Kronauer den Roman »Verlangen nach Musik und Gebirge« (Stuttgart 2004) veröffentlicht.