piwik no script img

DIE STADT OŚWIĘCIM

Die Geschichte Oświęcims (sprich: Osch-wien-tschiehm) reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das allerdings interessiert die wenigsten. Die Stadt verbindet man vor allem mit den Verbrechen der Nationalsozialisten. Im Jahr 1939 nannten sie Oświęcim um in „Auschwitz“ – wie auch das in der Nähe errichtete Konzentrationslager hieß.Auch nach der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee vor 60 Jahren gerät Oświęcim immer wieder in die Schlagzeilen. Meistens streiten sich Bewohner der Stadt mit Vertretern der Gedenkstätte, die seit 1979 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Nonnen mussten ihr Kloster räumen, einem Diskobesitzer wurde die Lizenz entzogen, und ein Supermarkt sollte nicht vor dem Museum eröffnen.Ebenjener Supermarkt-Unternehmer hat sich mittlerweile zum Bürgermeister gemausert. Zuletzt hat Janusz Marszałek beim polnischen Verfassungsgericht gegen das Schutzzonengesetz geklagt. Es verbietet kommerziellen Handel im Bereich von 100 Metern um die Gedenkstätte. MIA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen