: Oma Blaue Bohne
„Happy Birthday“ für Daniela Klette angestimmt
Wir ahnten es immer: Klassenkampf ist eher eine Art Kindergeburtstag. Auf einem eben solchen wähnten sich offenbar die Unterstützer der RAF-Oma Daniela Klette. Die derzeit im niedersächsischen Verden vor Gericht stehende weibliche Panzerfaust der bewaffneten Räuberei wurde am Mittwoch beim Betreten des Gerichtssaals mit einem Geburtstagsständchen empfangen. Rund 20 Personen im Publikum standen zur Begrüßung auf und stimmten „Happy Birthday“ an, wie die Feieragentur dpa gestern berichtete. Warum allerdings die Sangesgruppe ein Lied des angloamerikanischen Klassenfeinds erklingen ließ, istselbst den erfahrensten Kräften des Untergrundkampfs ein Rätsel. „Zum Geburtstag viel Glück“ oder „Wie schön, dass du geboren bist“ würden die Arbeiterklasse eher mit der Altinternationalen des Panzerknackens versöhnen. So bleibt mit dem englischsprachigen Klassiker zum 67. Geburtstag der RAF-Rentnerin ein fader Beiklang. Zum Glück waren vor den Schranken des Gerichts keine Torten mit brennenden Kerzen erlaubt, die Daniela Klette hätte ausblasen können. Mit geschlossenen Augen. Damit sich ihr geheimer Wunsch auch wirklich erfüllt. Von brennenden Barrikaden darf Oma Blaue Bohne dann in ihrer Zelle lebenslang träumen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen