: Mächtig mit Wissen
Polizei bekämpft Krieger der Unkenntnis
Traditionell vertraut die Wahrheit der Polizei und traut ihr eine Menge zu – meist Positives. Da können wir nur voll und ganz zustimmen, wenn sich die oft wegen ihrer historischen und gegenwärtigen Unwissenheit gescholtenen Ordnungshüter auf ein ihr nicht ganz geläufiges Terrain vorwagen: „Amtseinführung des neuen Leiters der Polizeiwache Wissen“, meldete das Polizeipräsidium Koblenz am Montag. Die Polizei hat eine eigene Wache Wissen? Wacht sie dort über den „verfügbaren Bestand von Fakten, Theorien und Regeln, die sich durch den höchstmöglichen Grad an Gewissheit auszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit beziehungsweise Wahrheit ausgegangen wird“, wie das Wissenswerk Wikipedia den Begriff vorbildlich beschreibt? Das wäre eine große Tat. Denn das Wissen muss heutzutage vor all seinen Feinden geschützt werden: den Wissenschaftsverächtern, den Klimaleugnern, den Verschwörungsfabulierern und vielen mehr, die ahnungslos bis zur Bewusstlosigkeit sind, aber so tun, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen. Mancher Krieger der Unkenntnis könnte da schon einen kräftigen Schlag mit dem harten Büttelknüppel vertragen. Wissen ist Macht, weiß auch die hoffentlich verantwortungsvolle Polizei. Viel Glück auf der neuen Wache.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen