piwik no script img

10. Jahrestag eines rechten Mordes in Neukölln In Erinnerung an Luke Holland

Luke Holland wurde nur 31 Jahre alt. Am 20. September 2015 wurde er am frühen Morgen von einem Neonazi auf offener Straße in Neukölln ermordet. Holland kam aus Manchester, er war 2014 nach Berlin gezogen. Kurz vor der Tat beschwerte sich der Mörder darüber, dass in der Bar, vor der er den Mord beging, „nur noch Englisch und Spanisch gesprochen“ werde. In seiner Wohnung fanden sichNazi-Devotionalien, Waffen, Munition und Sprengstoff. Ein rechtes Tatmotiv wollten Richter und Staatsanwälte bei der Verurteilung aber nicht feststellen. Zu seinem 10. Todestag am 
Samstag ruft die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş zu einer Kundgebung um 16 Uhr
 an der Todesstelle Ringbahnstraße Ecke Walterstraße auf. Im Bild: Die Gedenkstele für Burak Bektaş. Foto: Christian Mang

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen