piwik no script img

Putin vor der Flinte

Kriegsverbrechersuche bei „Aktenzeichen XY“

Mehr als drei Jahre nach dem Überfall auf das Nachbarland Ukraine ist der russische Haupttäter weltweit bekannt: Wladimir Wladimirowitsch Putin aus Sankt Petersburg, wohnhaft in Moskau. Spitzname: „Bloody Wladi“. Der Anführer einer kleptokratischen Mafia-Clique im Kreml kann aufgrund eines internationalen Haftbefehls jederzeit festgenommen werden. Doch gelingt es dem „Großen Gopnik“ immer wieder geschickt, durch die Maschen der Justiz zu schlüpfen. Zuletzt garantierte die Schweiz dem Kriegsverbrecher „Immunität“, wie der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis am Dienstag verkündete. Um der Bevölkerung die Effizienz der Justiz vorzuführen, wird der Fall am heutigen Mittwoch, 20. August 2025, um 20.15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ vorgestellt. Den Fahndungsaufruf zur Vollstreckung des Haftbefehls wird Moderator Rudi Cerne präsentieren. Cerne freut sich schon darauf, einmal nicht die üblichen Verdächtigen aus dem Kleinkriminellenmilieu, die mit ihren tumben Taten nur alten Omas Angst einjagen, sondern einen echten Massenmörder vor die geladene Kameraflinte zu bekommen. Putin soll entweder direkt im Aufnahmestudio in München oder von der zuständigen Polizeidienststelle Moskau live verhaftet werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen