piwik no script img

Nazi-Wohnungen durchsucht

Polizei findet in Bremen bei mutmaßlichen Rechtsextremisten Messer, Macheten, Dolche und Schlagringe

Die Polizei hat in Bremen die Wohnungen von fünf mutmaßlichen Mitgliedern einer rechtsextremistischen Gruppe durchsucht. Wie die Beamten mitteilten, stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Waffen und Datenträger sicher. Die Gruppe nennt sich „Weserems.aktion“ und soll für politisch motivierte Straftaten verantwortlich sein. Die Beschuldigten sind zwischen 19 und 30 Jahre alt. Die Durchsuchungen dienten der Gefahrenabwehr, hieß es.

Die Sicherheitsbehörden haben die fünf Männer und Frauen demnach schon länger im Blick. Der Bremer Verfassungsschutz stuft die Gruppe, der sie angehören sollen, als neonazistisch und rechtsextremistisch ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen richten sich die Taten der Gruppierung gegen die linksextremistische Szene in Bremen. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer lobte die Zusammenarbeit zwischen dem Staatsschutz der Polizei Bremen und dem Verfassungsschutz. „Für Hass und Gewalt ist in Bremen kein Platz“, teilte der SPD-Politiker mit.

Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass die gewaltbereite rechtsextremistische Szene in Bremen und dem Umland gut vernetzt ist. Ziel der Durchsuchungen sei es, weitere Erkenntnisse zu erlangen und Taten zu verhindern. Bei dem Einsatz stellten die Beamten neben Datenträgern unter anderem Messer, Macheten, Dolche, Schlagringe, Teleskopschlagstöcke und Propagandamaterial sicher. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen