5 dinge, die wir gelernt haben:
1 Das Kreuz-Verhör ist beendet
150 Zentimeter hoch, 50 Zentimeter breit: Ein Kruzifix im Eingang eines Gymnasiums hat in Bayern für Aufruhr gesorgt. Zwei Ex-Schülerinnen klagten gegen das christliche Symbol, der Verwaltungsgerichtshof hat ihnen jetzt recht gegeben: Das Kreuz verletze die negative Religionsfreiheit. Tja, lieber Markus, dieses Kreuz musst du tragen. Wegtragen!
2 Barbie hat Diabetes
Im Vergleich zu Söder und Co ist Barbie inzwischen wesentlich weiter mit ihrem Diversitykonzept. Das neueste Modell des Spielzeugherstellers Mattel trägt einen herzförmigen Glukosemonitor am Arm, eine Insulinpumpe an der Hüfte und ein Blutzuckermessgerät in der Handtasche. Die erste Barbie mit Diabetes Typ 1 ist Teil der Fashionistas-Serie für mehr Repräsentation und Vielfalt. Darunter sind Barbies mit verschiedenen Körpertypen, mit Behinderungen, mit Hörgeräten, im Rollstuhl. Was bleibt: stylische Outfits, perfektes Make-up, strahlendes Lächeln. Das „Püppchen-Image“ wird Barbie wohl nie los.
3 Der Sommer ist hot
Der Juni war der heißeste, der in Westeuropa jemals gemessen wurde. Eine Analyse der letzten Hitzewelle hat zwölf europäische Großstädte in den Blick genommen. Das Ergebnis: Der menschengemachte Klimawandel hat die Temperaturen um bis zu vier Grad in die Höhe getrieben, man geht von insgesamt 2.300 Hitzetoten aus. Laut EU-Klimadienst Copernicus war der 30. Juni „einer der heißesten Sommertage, die jemals auf dem Kontinent gemessen wurden“. Merkt ihr’s langsam?
4Coole Menschen sind cool
Coolness ist keine Geschmacksfrage, sondern folgt einem global und kulturell übergreifenden Muster. Das hat eine internationale Studie mit fast 6.000 Teilnehmenden aus 13 Ländern festgestellt. Das Persönlichkeitsrezept für alle, die’s noch werden wollen: Coole Menschen sind extrovertiert, abenteuerlustig, autonom, offen, hedonistisch und einflussreich. Falls das nicht hilft, versucht es einfach mal mit einer Lederjacke. Einer veganen natürlich!
5 Wilde Kerle sind wild
Nicht so cool läuft es bei Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht. Der hat es bei einer tagelangen Feier zu seinem 33. Geburtstag in Tirol ordentlich krachen lassen. Die Hotelrechnung von 14.000 Euro zahlte er dann allerdings nicht. Trotz Mahnungen und Gerichtsverhandlungen. Die Folge: ein internationaler Haftbefehl wegen des Verdachts des Betrugs. Mit einem Gefangenentransport wurde Ochsenknecht jetzt nach Österreich ausgeliefert, wo er sich vor Gericht verantworten muss. Kacke, verdammte! (lfi)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen