Tempelhofer Feld: Mehrheit für Bebauung
Eine Mehrheit der Berliner spricht sich laut einer Umfrage für eine Randbebauung des Tempelhofer Felds aus. Demnach sind 57 Prozent der Befragten dafür, Wohnungen auf ausgewählten Randflächen des früheren Flughafens zu bauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des Tagesspiegels. 33 Prozent der befragten Berliner äußerten sich hingegen ablehnend zu dem Plan. 10 Prozent der Befragten sind in der Frage unentschieden. Damit stellt sich eine Mehrheit der Befragten hinter den Kurs des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) und seiner Koalition mit der SPD. Wegner hatte kürzlich bekräftigt, dass er auf Teilen des alten Flughafengeländes Wohnungen bauen möchte. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen