taz lab 2025: Danke!
Ist ja gerade erst gewesen, das taz lab 2025 unter dem Motto „weiter machen. Jenseits der Empörung“. Und wer sich noch erinnert: Wir hatten im und rund ums taz-Haus strahlenden Sonnenschein, bei allerdings deutlich zu frischen Temperaturen. Uns bleibt zu sagen, nachdem wir die Zahl der Tickets, die Menge an Publikum und die mailigen wie mündlichen Reaktionen auf diesen glänzenden Tag sortiert haben: Danke Ihnen und Euch. Nach letzter Zählung waren wir am 26. April 3817 Menschen, die mitmachten, mehrheitlich physisch in Berlin, aber, nicht minder von Gewicht, auch online. In unserer taz-lab-Mediathek können Sie weiterhin alle Veranstaltungen nachsehen. Wer zum taz lab auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann unseren Infobrief abonnieren. Denn, um es nun, überliefert aus der Coronazeit durch Queen Elizabeth II., zu sagen: We will meet again. Am 25. April 2026. Ideen, Vorschläge? Wir sind gespannt: tazlab@taz.de
Zur Mediathek und zum Infobrief gelangen Sie hier: tazlab.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen