das wetter: Zweierlei
Im Rausch des Vermessens setzte Mila Ittdorf das Laserlineal an alles an: Farben und Gerüche, Worte und Gedanken. Allerdings machten die Maßeinheiten Mila große Sorge. Sie konnte nicht entschlüsseln, wie lang Rot war. Oder Gelb. Oder Angstschweiß. Als angehende Vermessungstechnikerin war sie es gewohnt, die gesammelten Messdaten später auszuwerten. Aber so würde sie nie an Daten gelangen. Vielleicht müsste sie alles mit zweierlei Maß messen. Das würde ein eindeutiges Ergebnis ergeben. Mila war begeistert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen