piwik no script img

Zahl des Tages2025 Blume des Jahres

Die Blume wächst nur dort, wo es nass und nährstoffarm ist. Dann aber zeigt sie von Mai bis August ihre purpurnen Blüten in voller Pracht: Comarum palustre, in Mecklenburg-Vorpommern auch bekannt unter dem Namen Sumpf-Blutauge. Denn dort, genau genommen vor allem in der Ueckermünder Heide, wächst das seltene Gewächs. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Loki-Schmidt-Stiftung haben das Sumpf-Blutauge zur „Blume des Jahres 2025“ gewählt. Die Juroren begründen ihre Entscheidung damit, dass sie den Blick „nicht nur auf die verzaubernde Wildblume, sondern ebenso auf die Bedeutung von Feuchtgebieten wie Mooren, Sumpf- und Nasswiesen“ lenken wollen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen