brief des tages:
Krieger, die von Siegen träumen
„Moskau lehnt Waffenruhe ab und kritisiert Europa“, taz vom 10. 5. 25
Frieden wird kaum gehen, ohne mit Wahrheiten zu beginnen. Das fällt den Kriegern schwer, die unverändert von Siegen träumen, die Möglichkeiten offenhalten wollen wie schon bei Minsk, als es nur um Zeit für Aufrüstung ging.
Worum soll es nun mit Waffenruhe gehen? Russland dürfte auch gelernt haben und wissen, wem vertraut werden kann. Nun stellt sich auch Donald Trump noch quer im Interesse der USA und erlaubt sich sogar, an Selenskyj Forderungen zu stellen. Da passt einiges nicht mehr in die Angriffskriegslegenden des Westens. Dem Töten, der Trauer um die Menschen in der Ukraine hätte der Westen seit Jahren ein Ende setzen können. Er wollte es nie. Das ist die Wahrheit. Sollen nun weitere Sanktionen helfen, dass Russland kapituliert? Wer glaubt daran? Was ist nun mit den Taurus, die den Sieg versprechen sollen? Braucht es dazu russische Zugeständnisse? Wer wirklich Frieden will, will ehrliche Verhandlungen und ganze Wahrheiten. Ein Friedensengel ist Trump auch nicht, aber Politik muss eben nicht nur die Fortsetzung im Krieg finden. Roland Winkler, Aue
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen