piwik no script img

Bremische Kolonie Jüdischer Neuanfang in Rolândia

Gudrun Fischer ist selbst aufgewachsen in Rolândia: jener 1932 gegründeten deutschen, ach, was, bremischen Kolonie in Brasilien, in der 1957 sogar ein steinerner Roland errichtet wurde (siehe Foto). In den 1990er-Jahren interviewte die Journalistin Frauen, die aus Nazi-Deutschland geflohen waren. Denn nicht zuletzt für jüdische Geflüchtete wurde die Siedlung im Bundesstaat Paraná zur neuen Heimat. Heute Nachmittag erzählt Fischer mithilfe von Bild- und Tondokumenten von einigen solcher Lebenswege, die von Bremen und Bremerhaven mitten in den Regenwald führten: 17 Uhr, Auswandererhaus Bremerhaven, Columbusstraße 65. Foto: Archiv Fischer

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen