: Wenn abends noch mal die Sonne aufgeht
Die Berliner S-Bahn ist oft von Gesprächen, Musik und Telefonaten erfüllt. An diesem Abend aber ist es vor lauter Feierabendmüdigkeit ganz still. Wenn nicht immer wieder Haltestellen durchgesagt würden, die Potsdamer Platz oder Brandenburger Tor heißen, schliefe man vielleicht ein. Und vergäße womöglich, wo man ist, denn die S-Bahn verläuft auf diesem Streckenabschnitt unterirdisch und so ruhig, regelmäßig ruckelnd, irgendwie losgelöst von Raum und Zeit. Die Köpfe der Passagiere sind geneigt, der Blick geht aufs Handydisplay oder ins Leere; viele haben die Augen geschlossen. Es ist eine andächtige Stimmung voller erschöpfter Vorfreude aufs Zuhause.
Kurz hinter der Haltestelle Nordbahnhof taucht die Bahn aus ihrem Tiefgang auf, die Schienen führen wieder an die Erdoberfläche. Und plötzlich wird der Waggon von warmem Sonnenuntergangslicht geflutet. Wie Blumen, die ihre Köpfchen zur Frühlingssonne recken, richten sich die Passagiere der S-Bahn auf. Sie blinzeln überrascht und lächeln über diesen Augenblick, den sie zwischen Arbeit und Feierabend gar nicht erwartet hatten. Ein unverhofft schöner Moment. Marie Gönnenwein
Der Berliner Nordbahnhof
im Bezirk Mitte hieß bis 1950 Stettiner Bahnhof. Der Kopfbahnhof wurde am 1. August 1842 als der dritte Bahnhof Berlins eröffnet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen