meinungsstark:
Was denn noch alles?
„Pflicht zu ‚Freiheitsdienst‘ “, taz vom 1. 4. 25
Mir fehlt bei der ganzen Debatte Wehrdienst, Pflicht und Freiwilligkeit – und nun noch beim Vorschlag, dass alle Erwachsenen 6 Monate „Dienst für Deutschland“ leisten sollen –, dass Eltern und insbesondere Mütter dem Land schon damit einen „Dienst“ erweisen, dass sie Kinder bekommen. Eine Schwangerschaft austragen, eine meist schmerzhafte und heftige Geburt erleben, jahrelang keine Nacht mehr durchschlafen, Kinder großziehen. Möglichst noch in Vollzeit arbeiten gehen sollen und selbstverständlich gut aussehen dabei und nicht klagen. Was denn noch alles? Jetzt müssen wir uns also darauf einstellen, dass unsere Kinder und Kindeskinder (bei uns mit 3 Töchtern ist der 2. Enkel unterwegs) Dienst am Vaterland tun und unter Umständen zu Kanonenfutter werden. Das macht mich alles so wütend! Sandra Hegemanns-Peifer, Duisburg
Wir erfinden uns neu!
„Stell dir vor, es ist Handelskrieg und keiner geht hin“,
taz vom 4. 4. 25
Auch wenn ein offener Handelskrieg niemandem zu wünschen wäre, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, seitens der EU über eine Digitalsteuer nachzudenken, die ohnehin längst überfällig ist, um die Übermacht der großen US-amerikanischen Techgiganten zumindest ein wenig aufzubrechen. In jeder Krise liegt bekanntlich immer auch eine Chance. Daher sollte die EU die Abkehr von Donald Trumps bisherigem Freihandel nutzen, um die Integration auf dem europäischen Binnenmarkt mit einem beschleunigten Tempo voranzutreiben, wo es immer noch sehr viele nichttarifäre und bürokratische Handelshemmnisse gibt. Deshalb bleibt die beste Losung in der gegenwärtigen Phase, wo die Globalisierung zunehmend an ihre Grenzen stößt, vor allem: „Stell dir vor, es ist Handelskrieg, und wir erfinden uns neu!“ Rasmus Ph. Helt, Hamburg
Angriff auf die Justiz
„Rechter Staat statt Rechtsstaat“, wochentaz vom 5.–11. 4. 25
Schon in der ersten Amtszeit hat Trump damit begonnen, loyale, wenn auch inkompetente Personen in Schlüsselpositionen im Kongress und Obersten Gerichtshof zu installieren. Schon damals feuerte er jeden, der ihm widersprach, kritisierte oder seine Anordnungen blockierte. Was sich dann im Schweigegeldprozess gegen ihn zeigte, denn da missachteten Trump und seine Anhänger Gericht und Richter.Minelle auf taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen