Zahl des Tages: 13,8Millionen
Da beschwere sich noch eine*r, die knapp 14 Millionen AbonnentInnen des Deutschlandtickets würden mit Steuergeldern gepampert: Im Jahr 2020 erhielten laut Statistischem Bundesamt 13,8 Millionen ArbeitnehmerInnen die Entfernungs- oder Pendlerpauschale. In den Koalitionsverhandlungen wird derzeit sogar ihre Erhöhung diskutiert. Dabei hätten viele der Bezuschussten die mindestens 30 Cent pro (meist) Autokilometer eher nicht nötig: 30 Prozent verdienten zwischen 50.000 und 100.000 Euro im Jahr, 5 Prozent sogar mindestens 100.000 Euro. Dann doch lieber subventionierten ÖPNV für diejenigen, die sich kein Auto leisten können – oder wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen