piwik no script img

Genuss des Umstellens

Ja, es stimmt: Es wird mal wieder Zeit!

Achtung, Achtung, eine wichtige Frage, jetzt kommt sie! Was ist das? Es hat zwölf Zahlen, mindestens zwei, manchmal drei Zeiger und immer alle Tassen im Schrank, zumindest solange sie in Schuss gehalten wird. „Richtig, richtig, popichtig“, wie es schon beim großen Helge Schneider so oder so ähnlich heißt: „Es ist die Uhr, die Uhr!“ Ja, die uns allen liebe oder verhasste Uhr! Und diese Uhr, „richtig, richtig, popichtig“, wird doch tatsächlich, auch wenn es immer wieder für Verwirrung sorgt, am letzten Sonntag im März, ja, jetzt kommt es, Achtung, gut aufgepasst: Ja, die Uhr, die Uhr wird bundes-, ja europaweit eine Stunde vorgestellt! Hammer! Unglaublich, aber wahr, die Uhr wird nicht zurückgestellt, wie am letzten Sonntag im Oktober und um eine Stunde, nein, die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt! Und das schon seit annodazumal noch im 20. Jahrhundert, exakt seit 1980. Das heißt doch tatsächlich, bitte notieren Sie jetzt im Feld, im Wald, auf der Wiese oder auch zu Haus, wo immer Sie sich gerade befinden: Es ist dann nicht eine Stunde später ab da, wie gern haltlos behauptet wird, nein, es ist dann einfach so spät, wie es eben ist. Verstanden? Zur Beruhigung können Sie auch notfalls den klasse Klassiker summen: „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen