piwik no script img

brief des tages

Koalitionen? Aha. Warum?

„Dem rechten Mainstream trotzen“,

taz vom 15. 2. 25

Man darf sich nicht der Illusion hingeben, dass bei einer Koalition nach der Wahl jeweils die Punkte eingebracht werden, weswegen wir die Parteien gewählt haben. Erst einmal kommt die individuelle Position des jeweiligen Politikers. Zur Anschauung: Die SPD schlägt vielleicht vor, mal wieder ein Auto zu entwickeln. Die Grünen stimmen grundsätzlich zu, für den Umweltschutz möchten sie aber einen kleineren Tank, also werden an dessen Stelle Kaffee und Becher eingebaut. Auf die Zündkerzen, die ja die Verbrennung auslösen, soll verzichtet werden. Die FDP will auch einen Beitrag leisten und die Schifffahrt unterstützen, deshalb wird anstelle eines vierten Rades ein Propeller verbaut. Inzwischen ist das Ganze aber zu teuer, und man beschließt, auf das Getriebe zu verzichten. Die FDP kritisiert, dass die drei Räder ja auch nicht wirklich zur Schraube passen, die Grünen wollten sowieso nur elektrisch fahren und die SPD beklagt, dass das Fahrzeug ja eigentlich für den Flugbetrieb gedacht war. Letztlich einigt man sich darauf, dass die Vorteile dieses Fahrzeugs nur nicht hinreichend kommuniziert wurden.

Reinhard Meinders, Nordhorn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen