piwik no script img

Höchst mysteriös

Trenchcoat-Frau treibt Unwesen in Mannheim

Jenseits der hohen wie niederen Bundespolitik, jenseits von Berlin, lässt das bundesdeutsche Leben nicht locker, wie wir am ersten Tag nach der großen teutonischen Wahl auch gleich wieder auf den einschlägigen Tickern feststellen durften. Die wackeren Werbeknechte diverser Polizeistatio­nen in Ost und West teilten uns verstärkt kriminaltechnische Begebenheiten jeglicher Art mit. Volles Knöllchen neugierig gemacht hat uns detektivische Trenchcoat-Spürnasen von der Wahrheit am lichten Montag dabei jene Meldung der „POL-MA Mannheim: Frau entwendet Verkehrsschild und lässt es in Straßenbahn liegen – Zeugen gesucht.“ Söhne und Töchter Mannheims, du alte Quadratestadt, was war da los? Laut „POL-MA“, dem Polizeipräsidium Mannheim, „entwendete eine bislang unbekannte Frau von einer nicht näher bekannten Örtlichkeit ein Fußgänger-Gehwegschild und transportierte dieses mit sich, als sie kurz vor 07 Uhr die Bahn an der Haltestelle Abendakademie in Fahrtrichtung Käfertaler Wald betrat. Beim Verlassen der Bahn ließ sie das Schild in der Bahn zurück.“ Und jetzt kommt der Hammer zum Schluss: „Sie soll beim Betreten der Straßenbahn einen Trenchcoat getragen haben“! Ein „sachdienlicher Hinweis“ auf sehr guten Geschmack. Mannomann, Mannheim!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen