piwik no script img

Nützliche Schönheiten Einzeller speichern Phosphat und schützen so die Meere

Kleine Schönheiten sind die Foraminiferen, auch Kämmerlinge genannt. Ammonia confertistesta, hier mit rosa eingefärbtem Zellplasma, ist einer dieser Einzeller, die massenhaft in den Ozeanen vorkommen. For­sche­r:in­nen um den Biogeochemiker Nicolaas Glock vom Institut für Geologie der Uni Hamburg haben herausgefunden, wie wichtig sie beim Kampf gegen Phosphatverschmutzung sind. Phosphat, ein Hauptbestandteil vieler Düngemittel, gelangt über Flüsse in die Meere. Es sorgt dort für übermäßiges Algenwachstum, das ganze Ökosysteme zerstören kann. Foraminiferen wie Ammonia confertistesta können große Mengen davon aufnehmen: Ihre intrazelluläre Phosphatkonzentration liegt bis zu tausendfach höher als die des sie umgebenden Wassers. So speichern sie etwa fünf Prozent des in Deutschland jährlich verwendeten Phosphats, heißt es in der in Nature frei zugänglich veröffentlichten Studie. Foto: UHH/Glock

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen