: Superschwein der Meere
Riesentrottel vor Sylt mit Kettensäge zerlegt
Wir können es nicht mehr hören! Wenn irgendwo auf der Welt einer dieser Riesenidioten strandet, versuchen irgendwelche menschlichen Trottel, das Fettmonster von Wal vor laufenden Kameras ins Wasser zurückzuschieben. Dann wird überall geflennt über die ach so bedauernswerten „Giganten der Meere“, die allerdings dümmer sind als Tran und deshalb dauernd an Stränden verenden. Da ist es sehr lobenswert, wenn es endlich mal zu einem ordentlichen Kettensägenmassaker kommt: „Sylt-Wal wird weiter zerlegt“, meldete die Splatter-Agentur dpa am Dienstag von der irren Nordseeinsel. Zerstückelt wird der Wal nach guter texanischer Sitte „mit Kettensäge“. Zuvor war der 14,3 Meter lange und tonnenschwere Pottwal vorige Woche Richtung Sylt geschwabbelt, um dort sofort in die ewigen Jagdgründe einzugehen. Danach drohte das angeschwollene Superschwein der Meere zu explodieren, weil es seine Darm- und anderen Gase nicht mehr herauspupen konnte. Nun haben „Experten einer Fachfirma“ mit der vorsichtigen Zerlegung begonnen, um nicht mit in die Luft gesprengt zu werden. Ach, könnte man doch Experte für Walzersägen werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen