piwik no script img

Hodenalarm in Rom

Europacup und Dschungelcamp als Konferenz

Stehfestfoto: dpa

Zu einer Premiere der besonderen Art kommt es am morgigen Donnerstag bei RTL+. Von 20.15 Uhr an wird der kostenpflichtige Dienst von RTL die Europacup-Partie AS Rom gegen Eintracht Frankfurt und die Reality-TV-Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ in einer gemeinsamen Konferenz übertragen, wie der Kölner Sender gestern bekannt gab. Motto: „Fußballfieber trifft Dschungel-Drama.“ Sobald also besondere Ereignisse wie Tore oder Elfmeter, nackte Möpse oder Ekelverköstigungen passieren, wird die Regie zum reizvollen Geschehen schalten: „Hoden im Camp!“ oder „Tor in Rom!“ wird es nach klassischer Konferenzmanier aus dem Fernseher schallen. Dann bleibt nur die Frage: Hat Lilly Becker oder Mario Götze den Treffer erzielt? Und hat Edith Stehfest oder Hugo Ekitiké die Kängurueier aufgefuttert? Der Videoassistent im Keller wird genau hingucken. Was allerdings garantiert nicht passieren wird, ist, dass die Zuschauer einen der Fußballspieler per Telefonvotum aus dem Team werfen werden. Das ist strikt verboten. Noch. Aber RTL arbeitet bereits an der nächsten Sensation: „Rote Karte für den Schiedsrichter! Dr. Bob übernimmt!“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen