: Im Glück in Down Under
Der Sieger beim Männerwettbewerb der Australian Open in Melbourne heißt wieder einmal Jannik Sinner. Der Italiener schlug in einem ziemlich einseitigen Finale den Deutschen Alexander Zverev recht glatt mit 6:3, 7:6, 6:3. Lediglich im Tiebreak des zweiten Satzes konnte Zverev das Spiel ausgeglichen halten, bis ein unglücklicher Netzroller das Match endgültig in Richtung Sinner drehte. Insgesamt ließ er während des gesamten Matches keinen einzigen Breakpunkt zu, während Zverev zweimal den Aufschlag abgeben musste. Mit dem Erfolg beim ersten Grand Slam des Jahres schaffte Sinner nach 2024 den Doppelsieg genauso wie den zweiten Grand-Slam-Sieg in Folge nach seinem Gewinn der US Open. Damit hat Sinner bereits drei Grand Slams in der Tasche, während Alexander Zverev bereits zum dritten Mal ein Grand-Slam-Finale verlor. So hatte er 2020 das Endspiel der US Open und 2024 das Finale der French Open verloren. In der Geschichte „schafften“ das vor ihm nur fünf andere Spieler. Auch die Weltrangliste dominiert der Italiener, während Zverev ihm auf Rang 2 folgt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen