das wetter: Vierzig
„Einmal die Vierzig, bitte“, wisperte Schöbnau und zwinkerte konspirativ. „Eima firzich!“, gab der Kellner die Bestellung brüllend an die Küche weiter. An den Tischen erstarben sämtliche Gespräche, Wildfremde starrten Schöbnau angewidert an, ein Kind begann zu weinen und wurde von seiner Mutter aus der Pizzeria geführt. Bald hatte sich ein Mob versammelt, der Schöbnau schreiend und schubsend beim Verzehr seiner Bestellung zusah. Trotzdem genoss er seine Vollkornpizza mit Dosenpfirsich und Harzer Käse.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen