: Großes Tennis
Bereits im Viertelfinale der Tennis-US-Open in Melbourne treffen die Favoriten Carlos Alcaraz und Novak Đoković aufeinander. Der Weltranglistendritte Alcaraz (21) kam durch die Aufgabe seines britischen Achtelfinal-Gegners Jack Draper nach zwei Sätzen beim Stand von 7:5, 6:1 in nur 95 Minuten eine Runde weiter. Ihm folgte wenig später der 24-malige Grand-Slam-Turniergewinner Đoković durch ein 6:3, 6:4, 7:6 (7:4) gegen den Tschechen Jiri Lehecka. Alcaraz und Đoković (37) spielen am Dienstag um den Einzug ins Halbfinale gegeneinander. Der Sieger würde auf Alexander Zverev treffen, sollte der Hamburger sein Viertelfinale gegen den US-Profi Tommy Paul gewinnen. Zverev hatte im Achtelfinale gegen den Franzosen Hugo Humbert mit 6:1, 2:6, 6:3, 6:2 gewonnen. Damit wahrt der gebürtige Hamburger die Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Titel. „Er ist ein unglaublich schwieriger Gegner“, sagte Zverev, der nach komplizierten 2:16 Stunden seinen ersten Matchball verwandelte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen