: KI dominiert Technik-messe
Intelligente Kühlschränke, Roboterhaustiere und Hologramme für Videokonferenzen: An der künstlichen Intelligenz (KI) führt bei der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas kein Weg vorbei. Bei der Technikmesse präsentieren Hersteller neue Produkte, die mit Hilfe von KI den Alltag der Menschen erleichtern sollen. Auch zahlreiche Autohersteller sind auf der Messe vertreten, um neue Technologien vorzuführen, etwa in Bereich der selbstfahrenden Fahrzeuge.
Die Besucher der CES werden sprechende Uhren und Spiegel erleben sowie einen Blumentopf, der selbstständig entscheidet, wann er seine Pflanze gießt. „Jeder wird über KI reden“, sagt Carolina Milanesi, Analystin bei Creative Strategies. Ein Stargast der diesjährigen CES ist denn auch der Chef des Halbleiterherstellers Nvidia, Jensen Huang. Denn im Zeitalter des KI-Booms spielen leistungsfähige Computerchips eine entscheidende Rolle. „Es gibt so viele Dinge, die man ohne KI nicht machen kann“, sagte Jensen bei einem Auftritt am Vorabend der offiziellen Eröffnung der CES. Die KI solle es den Verbrauchen ermöglichen, „besser, leichter und einfacher zu leben, indem sie alle ihre Bedürfnisse in ihrer Einzigartigkeit versteht“, sagt Samsung-Chef Jong-Hee Han. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen