piwik no script img

Mikro-Kraftwerke Nützliche Stickstoff-Freunde

Eine faszinierende Symbiose zwischen Wimpertierchen und Bakterien haben For­sche­r:in­nen des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen aufgedeckt (doi: s41467-024-54047-x). Die winzigen Lebewesen haben eine Partnerschaft entwickelt, die an die Funktion von Mitochondrien erinnert – den Kraftwerken unserer Zellen. Die Azoamicus, „Stickstofffreund“, genannten bakteriellen Symbionten leben im Inneren der Wimpertierchen und versorgen sie mit Energie. Das Besondere: Sie gewinnen diese Energie nicht aus Sauerstoff, sondern aus Nitrat. Diese ungewöhnliche Fähigkeit ermöglicht es den Wimpertierchen, in sauerstoffarmen Umgebungen zu überleben. Überraschenderweise sind diese mikroskopischen Kraftwerke weltweit verbreitet. Man findet sie in Seen, Grundwasser und sogar in Kläranlagen. Neueste Forschungen haben sogar verwandte Arten entdeckt, die sowohl Nitrat als auch Sauerstoff nutzen können, was ihre Anpassungsfähigkeit noch erhöht. Nun könne man besser verstehen, „wie solche nützlichen Symbiosen entstehen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändern“, sagt Jana Milucka vom Foscher:innenteam. Foto: Soeren Ahmerkamp/MPI

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen