: Verhaftete Spielerinnen
Wegen rassistischer Gesten und Schmährufen sind vier Fußballerinnen des argentinischen Topklubs River Plate in São Paulo verhaftet worden. Zuvor war es zu tumultartigen Szenen in der Ladies-Cup-Partie gegen den brasilianischen Vertreter Grêmio Porto Alegre gekommen, weil River-Spielerin Candela Díaz nach Grêmios Ausgleichstreffer in Richtung eines schwarzen Balljungen einen Affen imitiert hatte. Mehrere Grêmio-Spielerinnen berichteten auch von fremdenfeindlichen Äußerungen der Gegnerinnen. Die vorläufige Verhaftung wurde nach dem Verhör von Tatverdächtigen und Zeugen noch am Freitagabend kurz nach dem Spiel vollzogen und am Samstag von einem Untersuchungsrichter verlängert. Die Begegnung wurde nach dem Vorfall abgebrochen, weil sechs Argentinierinnen vom Platz gestellt worden waren. Der argentinische Klub wies die „diskriminierenden Gesten aufs Schärfste zurück“ und teilte mit, er habe „bereits entsprechende disziplinarische Maßnahmen ergriffen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen