piwik no script img

brief des tages

Zukunft: Friedenstruppen?

Lawrow auf erstem EU-Besuch seit Ukrainekrieg“, taz vom 5. 12. 24

Die deutsche Politik verhält sich in Bezug auf die Ukraine abstrus: Das deutsche Außenministerium wird gefragt, was nach einem Frieden oder auch nur Waffenstillstand passieren könnte. Im Rahmen der UN-Möglichkeiten fallen mir da sofort Blauhelmtruppen ein und an denen hat sich Deutschland schon früher beteiligt. Wo also ist das Problem? Für die einen ist es schon ein Affront, wenn überhaupt deutsche Soldaten in der Ukraine wären, selbst wenn sie einer Friedenstruppe angehören. Für die anderen darf momentan gar nicht über eine Friedenstruppe geredet werden, weil das ja bedingt, es müsse vorher Vereinbarungen geben. Auch das ist expliziter Schmarrn! Fakt ist doch: Sollte es jemals Vereinbarungen geben, wird mit Sicherheit eine internationale Garantie benötigt. Wenn diese über die UNO läuft, sind es Blauhelme. Wo bitte ist da der Skandal? Niemals deutsche Soldaten in die Ukraine, das kann ein Statement sein, hilft aber erst recht nicht, wenn Trump einen „Deal“ aushandelt, der von Europa überwacht und geschützt werden soll. Andere mögen Blauhelme und Friedenstruppen stellen, Deutschland aber nicht? Jörg Wilhelm, Wiesbaden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen