piwik no script img

Nach dem Sturz von Assad Tausende feiern in Berlin

Tausende Menschen haben in Berlin den Sturz des bisherigen syrischen Machthabers Baschar al-Assad gefeiert. Allein am Oranienplatz in Kreuzberg versammelten sich laut Polizei am Nachmittag rund 5.000 Feiernde. Unter lautem Jubel und Sprechgesängen schwenkten sie Syrien-Fahnen – häufig versehen mit der Aufschrift „Free Syria“. Es wurde getrommelt, immer wieder wurden kleinere Böller gezündet. Rund um den Platz formierten sich Autokorsos mit lauten Hupkonzerten. Auch am Moritzplatz versammelten sich Menschen. Der Verkehr war dort zeitweise stark eingeschränkt. Auf der Sonnenallee in Berlin-Neukölln wurde ebenfalls der Sturz des syrischen Machthabers gefeiert. Vom Oranienplatz aus bewegte sich die Menge am Sonntagnachmittag laut Polizei weiter in Richtung Oberbaumbrücke. Wie lange die Feierlichkeiten andauern würden, war nicht absehbar. In Neukölln hatten sich bereits am Samstagabend und in der Nacht feiernde Menschen versammelt. (dpa) Foto: Annegret Hilse/reuters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen